Was ist Taufe?
Christus ist für uns gestorben und auferstanden - das finde ich richtig. Das Zeichen dafür, dass ich das für mich annehme, ist die Taufe. Früher tauchte man ganz ins Wasser unter - als Zeichen für Sterben und Auferstehen, heute deuten wir das mit einer Handvoll Wasser an. Eltern und Paten sagen Ja, stellvertretend für ihr Kind: Ja, dass ihr Kind zum lebendigen Gott gehören und ein Teil der Gemeinde sein soll. Und dass sie dafür sorgen werden, dass ihr Kind von der Bedeutung der Taufe und vom christlichen Glauben erfährt. Im Taufgottesdienst legen sie dazu ein Taufversprechen ab.
In der Lutherkirche ist i.d.R. ein Sonntagsgottesdienst im Monat für Taufen reserviert. In den Gottesdiensten im Gemeindehaus Neuenhofer Straße werden die Tauftermine nach Bedarf verabredet.
Wie kann ich mich vorbereiten?
… zum Beispiel hier oder hier! Oder gleich mit der Taufbegleiter-App!
Und - herzliche Einladung in unsere Gottesdienste! Wenn Sie nicht eh öfter in Gottesdienste gehen - probieren Sie es aus, sprechen uns an, trinken hinterher einen Kaffee mit uns.
Wer ist zuständig, wenn Sie eine Taufe anmelden wollen?
Zunächst die Pfarrer, die Pfarrerin der Lutherkirchengemeinde. Sie erfahren von ihnen die Termine der Taufseminare und der Taufgottesdienste. Die verbindliche Verabredung einer Taufe treffen Sie dann mit dem Pfarrer, der Pfarrerin der/die den Gottesdienst verantwortet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir in für jeden der Taufgottesdienste höchstens drei Taufen annehmen - sonst wird es zur Massenabfertigung.